Preissenkungen sollen Verkauf ankurbeln
- HD-Formate: Blu-Ray setzt sich durch
- Preissenkungen sollen Verkauf ankurbeln
- Wahlfreiheit: Kombi-Drives bieten Anwendern alle Möglichkeiten
- In Zukunft schneller brennen
Doch inwieweit Microsoft noch gegensteuern wird ist fraglich: Sowohl Amazon als auch Quelle senkten gerade den Preis für das HD-DVD-Laufwerk für Microsofts X-Box auf 99 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung lautete bis dato 150 Euro. Das sieht eher nach Abverkauf als nach Marketing-Offensive aus. Bereits im Februar setzte auch Saturn deutliche Zeichen: In einer Aktion von Saturn und Sony konnten Kunden ihren gebrauchten HD-DVD-Player für 150 Euro beim Kauf des Sony-Einsteigergerätes »BDP-S300« in Zahlung geben – acht Filme gab es obendrein.
Auch Toshiba selber senkte im ersten Schritt die Preise der HD-DVD-Player. Bereits für 70 Euro ist das Toshiba »SD-H802A« erhältlich – die Blu-Ray-Konkurrenz kostet etwa das Doppelte. Auch wenn Sascha Lange, Head of Marketing Toshiba, noch auf der diesjährigen CeBIT-Preview betonte, dass es sich bei diesem Schritt, nicht um einen Ausverkauf handelt, liegt der Gedanke nahe.
Dass sich die Warner-Entscheidung zugunsten des Blu-Ray-Lagers auf die Verkäufe auswirkt, bestätigt Alternate-Manager Bartsch: »Das HD-DVD-ROM, ein reines Abspielgerät, hat sich bisher recht gut verkaufen lassen. Allerdings stagniert der Abverkauf auch seit den Warner Pressemitteilungen.«