Zum Inhalt springen

Wahlfreiheit: Kombi-Drives bieten Anwendern alle Möglichkeiten

Autor:Joachim Gartz • 15.2.2008 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. HD-Formate: Blu-Ray setzt sich durch
  2. Preissenkungen sollen Verkauf ankurbeln
  3. Wahlfreiheit: Kombi-Drives bieten Anwendern alle Möglichkeiten
  4. In Zukunft schneller brennen

Die beste Möglichkeit für Endanwender, den Formatreibereien aus dem Weg zu gehen, sind Combo-Laufwerke. Als bisher einziger Hersteller bietet LG Electronics entsprechende Laufwerke für HD-DVD und Blu-Ray an: Entweder als Leselaufwerk für beide HD-Formate mit DVD-Brennoption oder als Blu-Ray-/DVD-Brenner mit HD-DVD-Lesefähigkeit. Wer bereits auf HD-DVD gesetzt hatte und die Fronten wechseln möchte, kann sich so weiterhin an seinen Filmen auf HD-DVD erfreuen. Für LG als Mitglied der Blu-Ray-Gruppe ist die HD-DVD-Unterstützung nicht nur ein »Convenience-Feature, sondern auch Zukunftssicherheit, die LG seinen Kunden bieten möchte«, wie Nils Seib, Manager Public Relations bei LG, erklärt.

Auch Peter Stelter, Vorstand von E&K Data, hält Combo-Laufwerke für eine gute Wahl: »Die Hybrid-Laufwerke waren leider erst sehr spät zum Jahresende 2007 verfügbar, doch der Absatz und der Durchverkauf war sensationell. Im laufenden Jahr erwarte ich auch hier die Marktdurchdringung, da der Content (nicht nur bei den Camcorder-Usern) auch auf solch ein Medium verlustfrei gebrannt werden soll.«

Die Preise für die Kombi-Laufwerke sind nicht viel höher als für Blu-Ray-Brenner. LG »GGC-H20L« (Blu-ray und DVD brennen, HD-DVD lesen) ist bereits für knapp 190 Euro im Handel erhältlich, Brenner für Blu-Ray und DVD kosten derzeit etwa 275 Euro wie Pioneers »BDR-202«. Wer HD-Formate nur lesen und lediglich DVDs brennen möchte, kommt bereits mit rund 200 Euro aus. Demnächst bringt LG zudem ein externes Kombi-Laufwerk für das mobile HD-Vergnügen auf den Markt.