Deutsche Post Glücksatlas 2012

Hier leben die glücklichsten Menschen Deutschlands

14. September 2012, 12:14 Uhr | Folker Lück
Ranking der glücklichsten Stadtbewohner: Hamburg führt vor Düsseldorf und Dresden. (Grafik: Deutsche Post)

Wo leben die zufriedensten, glücklichsten Menschen in Deutschland? Das hat die Deutsche Post dieses Jahr zum zweiten Mal untersuchen lassen. Wichtigstes Ergebnis: Die drei glücklichsten Städte befinden sich quer verteilt im Osten, Norden und Westen der Bundesrepublik.

Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Post erstmals untersuchen lassen, wo in Deutschland die Menschen ganz besonders zufrieden sind. Dieses Jahr wurde die Untersuchung neu aufgelegt. Dabei zeigt sich, dass im Vergleich der Lebenszufriedenheit von 19 Regionen die ostdeutschen Regionen aufholen. Ost- und Westdeutschland sind sich demnach im »Glücksniveau« so nahe wie noch nie seit der Wende. Im neuen Zufriedenheits-Ranking von 13 Großstädten zeigen sich die Einwohner Hamburgs am zufriedensten mit ihrer Stadt - Düsseldorf und Dresden belegen die Plätze zwei und drei.

»Die Ergebnisse des 'Deutsche Post Glücksatlas 2012' sind ermutigend«, sagt Jürgen Gerdes, Mitglied des Konzernvorstands der Deutschen Post DHL, »denn selbst die Euro-Krise hat dem hohen Zufriedenheitsniveau der Deutschen bislang nichts anhaben können«. So ist der Lebenszufriedenheitswert von 7,0 (auf einer Skala von 0 bis 10) gegenüber 2011 stabil geblieben. Dieses Niveau erreichten die Deutschen zuletzt 2001. Auch im europäischen Glücksgefüge hat sich Deutschland in den letzten Jahren positiv entwickelt. Auffällig ist zudem, dass die ostdeutschen Regionen weiter aufholen konnten: Der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland beträgt aktuell nur noch 0,2 Punkte und ist damit so gering wie noch nie. 1991 betrug er noch 1,3 Punkte. Besonders Sachsen, Thüringen und Brandenburg konnten sich in den letzten Jahren verbessern.

Der »Deutsche Post Glücksatlas 2012« entstand unter der Leitung der Wissenschaftler Professor Bernd Raffelhüschen, Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Universität Freiburg, und Klaus-Peter Schöppner, Geschäftsführer von TNS Emnid. Die Untersuchung, deren wissenschaftliche Schwerpunkte diesmal auf den gesellschaftlichen Gründen für Lebenszufriedenheit sowie auf der Städtezufriedenheit liegen, basiert auf den Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Frühjahr 2012 sowie einer Befragung von TNS Emnid in 13 deutschen Großstädten unter 3.900 jeweils repräsentativ ausgesuchten Bewohnern.


  1. Hier leben die glücklichsten Menschen Deutschlands
  2. Warum welche Städter besonders zufrieden sind

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+