TNS Emnid hat zudem Bürger von 13 deutschen Großstädten nach ihrer Städtezufriedenheit befragt. Das Ergebnis ist ein Ranking, das zeigt, wie attraktiv die Metropolen aus Sicht ihrer Einwohner sind und an welchen Stärken und Schwächen dies liegt. Im Fokus standen dabei nicht nur harte Faktoren wie die »Attraktivität als Wirtschaftsstandort« und die »Verkehrsinfrastruktur«, sondern auch weiche Faktoren wie Kultur oder Sport.
Auf dem ersten Platz des Zufriedenheitsrankings liegt Hamburg, das 84 von 100 möglichen Basispunkten von seinen Einwohnern erhalten hat. Die Hansestadt überzeugt mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot, der guten Verkehrsinfrastruktur sowie der überragenden Luft- und Wasserqualität. Düsseldorf, die finanziell gesündeste deutsche Metropole, liegt auf Rang zwei mit 81 Punkten, dicht gefolgt von Dresden mit 80 Punkten. Was Ballungsräume anbelangt, hat der Osten zum Westen aufgeschlossen. Schlusslicht ist die Ruhrgebietsstadt Essen mit nur 69 Basispunkten, wo nahezu alle für die Einwohner relevanten Zufriedenheitsdimensionen gravierende Schwächen aufweisen.
Der "Deutsche Post Glücksatlas 2012" hat 248 Seiten, ist als Buch im Knaus Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich (19,99 Euro).