Zum Inhalt springen
Mobilfunk, Ericsson

Highspeed-LTE am Start

Ericsson hat einige neue Lösungen für Mobilfunkbetreiber vorgestellt, die auf dem Mobile World Congress (MWC) 2016 in Barcelona präsentiert werden.

Autor:Markus Kien, funkschau (Quelle: Ericsson) • 4.2.2016 • ca. 1:00 Min

© fotolia.com

Zu den Neuerungen von Ericsson gehört neben Gigabit-LTE, das Downloadraten von bis zu 1 GBit/s unterstützt, auch ein neues Richtfunkportfolio, das Datenübertragungen mit mehreren GBit/s im Backhaul ermöglicht. Das ebenfalls neue "Elastic RAN" erlaubt laut Hersteller die flexible Koordinierung von Baseband-Ressourcen über das gesamte Netz hinweg, was als wichtiger Bestandteil für die Realisierung hoch skalierbarer Cloud-Funkzugangsnetze gewertet wird. Die Neuerungen sollen laut Ericsson ab dem 2. Quartal 2016 zur Verbesserung der App-Abdeckung beitragen.

Weiter heißt es dazu: "Das neue Lösungsangebot 'Mobile Broadband for Everyone' soll dazu beitragen, dass Milliarden Menschen, die bislang noch keinen Internetzugang haben, ein bezahlbares, mobiles Breitbandangebot erhalten. Dazu wird die Leistungsfähigkeit vorhandener 3G-Netze verdoppelt und ihre Effizienz um den Faktor 3 gesteigert, während zugleich die Gesamtbetriebskosten um bis zu 60 Prozent sinken."

Eine weitere Neuheit betrifft die Managed-Services von Ericsson, die nicht mehr nur die technische Leistungsfähigkeit des Netzes überwachen und optimieren, sondern das
tatsächliche Nutzererlebnis in den Mittelpunkt des Netzmangements stellen sollen.

Eine Cloud-taugliche Architektur des Revenue Managers schließlich wird nach Angaben von Ericsson Erfassungsvorgänge und Rechnungsstellung für neue digitale Dienste unterstützen – ohne dass Systemintegrationsleistungen und teure Anpassungen erforderlich seien.

 

Anbieter zum Thema