Wachstum wird forciert
- Home of Hardware unter Druck
- An der Umsatzschwelle
- Wachstum wird forciert

Dennoch hat die Partnerschaft mit Premiere HOH bereits merklich verändert. Das zeigt sich nicht nur an den Geschäftszahlen des vergangenen Jahres, sondern auch am Start des neuen Discount-Portals Onetime.de im Februar 2008. Während sich HOH bisher vor allem durch die Aspekte Kundenservice und Offenheit von der Konkurrenz differenzierte, setzt Onetime.de auf Billigpreise und abgespeckte Serviceleistungen. »Im Unterschied zu vielen Marktteilnehmern gehen wir allerdings offen damit um: Wir haben Onetime gegründet, um mit anderen Billiganbietern zu konkurrieren und werden HOH weiterhin als Premium-Brand betreiben«, erklärt Wild die neue Geschäftsstrategie.
Die Fortsetzung des bisherigen Wachstumskurses ist für HOH folglich oberstes Gebot. Um sich für weitere Zuwächse fit zu machen, hat der Etailer nicht nur seinen nahe Augsburg gelegenen Firmensitz gründlich umgebaut, sondern auch in das unternehmenseigene Call Center investiert und die Mitarbeiterzahl auf rund 100 erhöht. HOHGründer Wild hofft, über den Partner Premiere künftig auf ein noch nicht erschlossenes Reservoir technikaffiner Kunden zugreifen zu können. IT-Fachhändler, die den günstigen und schnellen Etailer als Distributoren- Ersatz nutzen, werden mit einem eigenen Händlerprogramm gezielt angesprochen. »Wir sind bereit für weiteres Wachstum«, erklärt Wild selbstbewusst: »Eine Steigerung von 50 Prozent betrachten wir für 2008 als untere Schwelle«. HOH würde dann in die Spitzengruppe des deutschen Online-Handels aufschließen. Doch birgt die starke Umsatzorientierung im margenschwachen IT-Segment auch die Gefahr von weiteren negativen Ausschlägen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !