Homeplug gibts nun auch von MSI
MSI zeigt sich produktfreudig und präsentiert Powerline-Geräte mit bis zu 200 Mbit/s. Als einziger Hersteller legt MSI dabei sogar Übertragungs-Fakten auf den Tisch.

Entgegen den anderen Herstellern spricht MSI in den Presseinformationen auch über die Nettoübertragungsrate der Adapter. So hat das Starterset "Mega ePower 85" rund 40 Mbit/s netto (85 brutto). Die schnellere Variante "Mega ePower 200AV" erreicht nach MSI rund 90 Mbit/s obwohl auf der Verpackung mutige 200 Mbit/s stehen. Das ist allerdings der gängige Praxis-Wert, den viele Hersteller nur ungern kommunizieren.
Powerline-Geräte ersparen das Strippen verlegen im Haus. Sie werden einfach über die Steckdose angeschlossen und verbinden sich automatisch. Das digitale Netzwerksignal wird auf das vorhandene Stromnetz aufmoduliert. Hierbei arbeitet MSI mit OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex). Die Daten werden auf die Sub-Signalträger gleichzeitig aufgetragen.
Während "Mega ePower 85" mit maximal 15 Adaptern verbunden werden kann und eine 56 bit DES-Verschlüsselung hat, arbeitet der große Bruder mit bis zu 16 anderen Powerline-Geräten zusammen und verschlüsselt die Daten über einen 128 bit AES-Key.
Beide Geräte arbeiten mit "Quality of Service" (QoS), einer Datenpriorisierung. Ist dem VoiP-Telefon eine bestimme Bandbreite zugesichert, werden andere Anwendungen heruntergefahren sobald nicht mehr genügend Datenbreite vorhanden ist.
"Mega ePower 200AV" kostet 139 Euro, "Mega ePower 85" 89 Euro.