Am Rande von Hewlett Packards Preferred Partner Konferenz in San Francisco sprach Computer Reseller News mit Dorit Bode, seit April 2008 Direktor Solution Partner Organisation, über die Neuerungen im Partnerprogramm und die Auswirkungen für die Partner.
CRN: 2007 lief extrem gut für die HP PC-Sparte, erwarten Sie, dass sich das 2008 fortsetzt?
Bode: Wir haben 2007 im Channel ein zweistelliges Wachstum hingelegt und unsere Planung für 2008 sieht ähnlich aus. So wie sich das erste Quartal aussieht, werden wir das auch erreichen.
CRN: Und das obwohl der PC-Markt speziell in Deutschland kaum noch wächst?
Bode: Stimmt, der PC-Markt ist derzeit sehr angespannt, deutlich aggressiver als früher. Der Markt wächst nicht mehr überproportional, aber ein deutlicher Einbruch ist auch nicht erkennbar. Was sehr gut läuft, ist das Consumergeschäft, da sind wir sehr zufrieden. Die im Januar gestartete Compaq-Linie spielt da noch keine Rolle, zumal die Geräte noch mehrheitlich im Retail verkauft werden, bisher kaum über Reseller.
CRN: Wie läuft die im vergangenen Jahr gestartete Midmarket-Initiative?
Bode: Gemäß den Erwartungen, sie war ja auch langfristig angelegt. Der Mittelstand ist in Deutsch land sehr zerklüfft und kann gar nicht mit einer Ansprache in einem Quartal adressiert werden. Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass die Erreichbarkeit bei Mittelständlern oft schwierig ist, weil es eben keinen IT-Verantwortlichen gibt. .
CRN: HP hat einige einschneidende Veränderungen für das Preferred Partner Programm angekündigt. Welche Auswirkungen wird das haben?
Bode: Es gibt zwei wichtige Aspekte für die Partner. Das ist der neu eingeführte Gold Partner Level und der Fokus auf Spezialisierung. Äußerst interessant ist die Spezialisierung für Virtualisierung, die erstmal übergreifend für PSG- und Server & Storage-Partner möglich ist. Der zweite Aspekt ist der neue Preferred Partner Status, für den HP seine Sales Force europaweit deutlich aufstockt.