HP halbiert Investitionskosten neuer Rechenzentren
HP Flexible Data Center ist ein neues Konzept für die Planung und den Bau von Rechenzentren. Der Investitionsbedarf soll nahezu halbiert werden. Das Modell setzt sich aus vorgefertigten Modulen zusammen.
HP Flexible DC ist ein von HP zum Patent angemeldetes Konzept, das herkömmliche Planungs- und Bauweisen von Rechenzentren durch einen industrialisierten Ansatz ersetzt. Unternehmen sollen von den zeit- und kostenintensiven Planungs- und Baumaßnahmen weitestgehend befreit werden. Möglich mache das, so Hewlett-Packard, ein so genanntes Schmetterlings-Design, bei dem vier vorgefertigte Gebäudeblöcke (Module) in Form von Schmetterlingsflügeln angeordnet ein zentrales Steuermodul umgeben.
Jedes dieser Module sei für eine Leistung von bis zu 800 kW ausgelegt. Der Einsatz von industriegefertigten Bauteilen verkürze die Bauzeit bis zur Inbetriebnahme und trage signifikant zur Kostenreduzierung bei. Damit würden sich Rechenzentren innerhalb eines Jahres zu den halben Kosten konventioneller Bauverfahren errichten. Eine Vielzahl an Optionen für Stromversorgung und Kühlung verbessere zudem die Energieeffizienz.
Damit stelle das neue Konzept für viele Branchen eine Alternative zur individuellen Neukonzeption von Rechenzentren dar, so dass etwa Finanzdienstleister, Internetanbieter oder öffentliche Einrichtungen schnell auf veränderte Kapazitätsanforderungen zu planbaren Kosten reagieren können.