Das sagt der Handel dazu
- HP streicht Backend-Margen
- Netto-Netto-Preise für alle Beteiligten am vernünftigsten
- Das sagt der Handel dazu
»Bei HP gibt es immer wieder Überraschungen, die nicht immer die Zusammenarbeit erleichtern. Preiserhöhungen müssten wir durch noch mehr Leistungen kompensieren. Denn im Consumer-Business bildet der Preis das Hauptargument und im Projektgeschäft sind höhere Hardwarepreise nur schwerlich unterzubringen. Trotzdem ist eine für alle Vertriebskanäle profitablere Preisgestaltung längst überfällig.«
Uwe Neininger, Bürozentrum Neininger _____________________________________
»Wenn HP die Werbekostenzuschüsse zurücknimmt, kann ich das nur befürworten. Denn in der Vergangenheit hat der Hersteller häufig zum Quartalsende über hohe WKZ-Zahlungen den großen Distributoren und Internetanbietern noch viele Produkte ins Lager gestellt. So kam die Ware oft zu absoluten Niedrigstpreisen in den Markt. Eine Abkehr von den Bonizahlungen würde eine Rückbesinnung auf die Rentabilität bedeuten.«
Peter Ledermann, Mercateo AG ______________________________________
»Höhere EK-Preise für HP-Produkte gebe ich einszueins an die Kunden weiter. Außerdem werden wir verstärkt nach Alternativen anderer Hersteller Ausschau halten.«
Markus Kredler, Kwedomedia
_____________________________________
»Die Streichung von Backends für die Distribution sorgt für mehr Preissicherheit. Weil bisher alle Grossisten ihre Boni vorab einkalkuliert haben, aber nicht jeder in gleichem Maße, waren die Konditionen je nach Einkaufsquelle unterschiedlich. Wir konnten nie sicher sein, ob ein Mitbewerber das gleiche Produkt nicht irgendwo günstiger eingekauft hat. Ab Mai gelten für alle die gleichen Spielregeln.«
Michael Schickram, Schickram & Feller ___________________________________
»HPs Entscheidung, Backends für Volumenprodukte zu streichen, hat Pilotfunktion für die ganze Branche. Dadurch besteht die Chance, in schnelldrehenden, margenschwachen Volumengeschäften wieder elementare betriebswirtschaftliche Grundsätze zu beachten, sprich Margen nicht mehr nur über die Erreichung von Bonizielen zu realisieren.«
Frank Roebers, Synaxon AG
_____________________________________
»Auch wenn viele Kunden bereit sind, für gute Qualität und Service etwas mehr auszugeben, können wir nicht immer wieder an der Preisschraube drehen. So konnten wir die neuen Versandkosten nur zum Teil über höhere Preise in der Preiskalkulation berücksichtigen.«
Timo Leibinger, PC-Spezialist in Konstanz