HP übertrifft Quartalsergebnis. Der Computerhersteller Hewlett-Packard hat mit einem Umsatzplus von 10 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar und einem leichten Anstieg des Nettogewinns die Prognosen der Analysten übertroffen. Die Suche nach eionem Nachfolger für die letzte Woche entlassene Carly Fiorina geht weiter.
Hewlett-Packard hat im ersten Fiskalquartal 2005 Ende Januar mit einem Umsatz von 21,5 Milliarden Dollar (plus 10 Prozent) die Börse positiv überrascht. Der Nettogewinn verbesserte sich leicht von 936 auf 943 Millionen Dollar. Finanzvorstand und Interimschef der vergangene Woche entlassenen Carly Fiorina, Robert Wayman, ist mit dem Ergebnis allerdings nicht zufrieden: »Es liegt noch Arbeit vor uns«. Für das laufende zweite Quartal stellte der CFO einen Umsatz von 21,2 bis 21,6 Milliarden Dollar in Aussicht.
Nicht alle Sparten von HP konnten gleichermaßen stark zulegen. Während vor allem IT-Services kräftig um 20 Prozent auf eine Rekordmarke von 3,8 Milliarden Dollar zulegten, musste sich HPs wichtigster weil profitabelster Bereich, die neu formierte PC- und Druckersparte IPSG, mit einem Anstieg von 7 Prozent auf 12,9 Milliarden Dollar begnügen. Vor allem das Geschäft mit Consumer-Druckern geriet unter Druck: Das Umsatzminus betrug 13 Prozent. Bei der Server-Sparte konnte HP die Erlöse um 9 Prozent auf 4 Milliarden Dollar steigern.
Nach wie vor geht die Suche nach einem CEO weiter, sagte Wayman. Marktbeobachter rechnen nicht damit, dass der Konzern schnell einen geeigneten Kandidaten finden werde.