HP wird Grün
Umweltschutz gepaart mit gestiegenen Energiekosten ergeben auf dem PC-Markt derzeit einen steigenden Trend: PCs sollen zukünftig immer weniger Strom verbrauchen. Hier mischt auch HP mit.

Geht es nach dem Unternehmen HP soll sich der Energieverbrauch der produzierten Desktop- und Notebook-PCs bis 2010 um 25 Prozent reduzieren. Wie bereits oben erwähnt will der Hersteller damit die Umwelt und den Geldbeutel der Kunden schonen. Anders ausgedrückt: Er will nicht als Umweltsünder dastehen.
Natürlich müssen, um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, neue Bauteile her. Diese will HP in Form von Netzteilen und Prozessoren, beide mit geringerem Stromverbrauch, integrieren. Um zu beweisen, dass es das Unternehmen ernst meint, gibt es unlängst Auszeichnungen der EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool). Insgesamt wurden von dieser gemeinnützigen Organisation mehr als zwei Dutzend der Notebooks und Desktop-PCs mit "Gold" oder "Silber" prämiert.
Auch wenn vorhin ein wenig Zynismus im Spiel war. Alles in allem sind solche Aktionen mehr als sinnvoll und tragen natürlich dazu bei, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Nun müssten nur alle anderen Firmen nachziehen, das kann aber noch dauern.