Eigenständiges Service-Unternehmen gegründet

i365 bietet Datensicherung als Dienstleistung

23. Oktober 2008, 5:52 Uhr | Ulrike Garlet

Die kürzlich von Seagate gegründete Servicefirma i365 geht in Europa erstmals mit einem Software as a Service-Modell auf den Markt. Händler, die einen Servicevertrag für die Online-Backup- und Recovery-Software »Evault« an i365 vermitteln, sollen eine Provision erhalten.

Seagate setzt stärker aufs Servicegeschäft. Um vom lukrativen Geschäft mit Dienstleistungen zu profitieren, hat der Festplattenhersteller in den vergangenen Jahren die auf Storage Service spezialisierten Firmen Evault, Metalincs und die in Seagate Recovery Services umbenannte Actionfront gekauft und diese in der Abteilung Seagate Services zusammengefasst. Mit der Umbenennung in i365 vor einigen Wochen soll das Service-Unternehmen unabhängiger vom Mutterkonzern Seagate werden, der vor allem für Festplatten und damit für Hardware steht.

Seine Online-Backup- und Recovery- Software »Evault« bietet i365 in Europa nun erstmalig nicht nur als Softwarelösung, sondern auch als Software as a Service (SaaS) und Managed Service an. Mit diesem Schritt möchte die Seagate-Tochter ihre Präsenz in Europa weiter ausbauen, denn Kunden müssen künftig keine Hard- und Software-Investitionen mehr leisten, wenn sie das Online- Backup und Recovery-Angebot nutzen möchten. »Die Technologie, die dahintersteckt ist die gleiche, aber der Kunde bekommt jetzt ein schlüsselfertiges Projekt implementiert«, erklärt Marek Chroust, Director Presales für Zentral- und Osteuropa bei i365.

In den USA besteht die Möglichkeit, die Evault-Lösung als SaaS-Modell zu nutzen, bereits seit mehr als zehn Jahren. Um die europäischen Kundendaten auch in europäischen Rechenzentren lagern zu können, hat i365 in diesem Jahr bereits zwei Rechenzentren in Luxemburg und London in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres soll ein drittes in Deutschland folgen.

Mit seinen vier Lösungen »Evault SBE«, Evault SaaS«, Evault Saas Plus« und »Evault Managed Service« richtet sich i365 an Kunden vom Kleinunternehmen bis zum gehobenen Mittelstand. Evault SBE für Kleinstunternehmenwie Anwaltskanzleien soll der Seagate-Tochter eine Zielgruppe erschließen, für die i365 bisher noch keine Lösung im Portfolio hatte.

Im vergangenen Jahr hat Seagate bereits begonnen, für seinen Servicebereich einen Channel aufzubauen und verkauft die Softwarelösungen zurzeit über die Distributoren ADN und Ingram Micro sowie sieben Händler. Das Partnerprogramm soll nun auch auf das SaaS-Modell ausgeweitet werden. Geplant ist, Händlern, die einen Servicevertrag an i365 vermitteln, eine Provision zu zahlen. »Wir sprechen zurzeit viel mit regionalen Partnern, die solche Services für die Kunden nicht selbst erbringen können und deswegen Interesse an einem Provisionsmodell haben «, sagt Marek Chroust. Bis Ende des Geschäftsjahres im Juni nächsten Jahres möchte er rund 30 Partner gewonnen haben.

_______________________________

INFO

i365, A Seagate Company
Theresienstraße 6-8, 80333 München
Tel. 0 89 28890-447
www.i365.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+