Weitere Ankündigungen betreffen das System 570 mit 16 Prozessoren und die Mittelstandslösungen Power 520 Express, Power 550 Express und i Edition für Blade Center S. Letztere sollen Kunden der AS/400, der iSeries, i515, 520 und 525 einen Upgrade-Pfad eröffnen. Alle Systeme arbeiten unter der gleichen Managementsoftware mit feingranularer Partitionierung für Virtualiserungszwecke (Power VM). Außerdem kann man mit der Software den Gesamtenergieverbrauch der Systeme deckeln. Wird der definierte Höchstverbrauch erreicht, taktet der Rechner die Prozessoren herunter. »Damit verhindern wir das Heißlaufen des Rechners, wenn die Kühlkapazität erschöpft ist«, erklärt IBM-Systemarchitekt Harrer. Potentielle Anwender der Lösungen sind Unternehmen, die SAP, Datenbanken oder Branchenanwendungen fahren und auf hohe Leistung und Verfügbarkeit angewiesen sind. Insgesamt stehen rund 15000 Anwendungen, die auf AIX oder i angepasst sind, zur Verfügung. Anders als beim Mainframe, hat sich IBM mit der iSeries nach eigenen Angaben noch im letzten Jahr in Deutschland rund 600 neue Kunden erschlossen.