Zum Inhalt springen

Die Söhne von Deep Blue

Autor:Lars Bube • 27.4.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. IBM: Mensch gegen Maschine bei Jeopardy!
  2. Die Söhne von Deep Blue
… aber ob er auch ins Studio passt?
… aber ob er auch ins Studio passt?

Dennoch ist es auch nicht gerade leicht, einem Rechner das nötige Verständnis für Frage-Antworte-Spielchen beizubringen. So haben die Systeme, die jetzt in Jeopardy! antreten sollen, nur noch wenig mit ihrem berühmten Schachkollegen Deep Blue gemein, der 1997 als erste Maschine einen Schachgroßmeister (Garry Kasparov) besiegte. Nicht nur, dass Watson über ein vielfaches an Rechenleistung verfügt, es handelt sich vielmehr um einen neuen Ansatz: Durch den Einsatz von dynamischer, intelligenter Software ist das System fähig offene, komplexe Fragestellungen wie diejenigen in Jeopardy! zu lösen und bringt damit die Computerfähigkeiten einen weiteren Schritt näher an die kognitiven Fähigkeiten des Menschen.

»"Watson" ist ein eindrückliches Beispiel, das aufzeigt, wie wir mit der verfügbaren Computerleistung und fortschrittlichen Analysetechniken Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme intelligenter gestalten können. Das Projekt steht auch für unser Bekenntnis zu explorativer Forschung und unserem Anspruch, komplexe Herausforderungen in Wissenschaft und Technologie zu lösen.«, so Palmisano.

Näheres zu dem Projekt: