Zum Inhalt springen

IBM: Mensch gegen Maschine bei Jeopardy!

IBM will ein neues Computersystem bei der Quizshow Jeopardy! gegen menschliche Kandidaten antreten lassen. Die Produzenten haben einem entsprechenden Wettbewerb prompt zugestimmt.

Autor:Lars Bube • 27.4.2009 • ca. 0:40 Min

Watson (in diesem Fall nicht der Herr mit der Brille) soll auch vor komplexen Fragen nicht zurückscheuen.
Inhalt
  1. IBM: Mensch gegen Maschine bei Jeopardy!
  2. Die Söhne von Deep Blue

Nachdem Schach offenbar keine allzu große Herausforderung für die Maschinen und Software aus den IBM-Labors ist, hat man sich jetzt ein neues Feld gesucht, um die fortgeschrittene Intelligenz der Maschinen an ihren Schöpfern zu messen: Quizshows. In den letzten zwei Jahren wurde dazu ein hochentwickeltes Frage-Antwort-System mit der Bezeichnung »Watson« konzipiert. Es soll komplexe Fragestellungen verstehen können und sie mit ausreichend hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit beantworten, um in der beliebten US-Quizshow Jeopardy! gegen Menschen anzutreten. Die Produktionsfirmen der Sendung, Sony und CBS Television Distribution, haben die Herausforderung bereits angenommen und Pläne angekündigt, einen entsprechenden Mensch-gegen-Maschine-Wettbewerb zu veranstalten.

Grundsätzlich sei der Prozess der Entscheidungsfindung bei Fragestellungen durchaus auf Maschinen übertragbar, erklärt Sam Palmisano, Chief Executive Officer der IBM. »Die Basis, um Entscheidungen zu treffen, ist die Fähigkeit, Muster in riesigen Datenmengen zu erkennen, verschiedene Wahlmöglichkeiten und Optionen zu sondieren und abzuwägen, sowie schnell und präzise zu reagieren«.