Egal ob sich ein Unternehmen für dynamische Infrastrukturen interessiert, oder über die Einsparpotenziale eines optimierten Desktops informieren will, werden dem Nutzer die einzelnen Ideen und Vorschläge zu den Themen mit der App jeweils kurz erklärt und darüber hinaus mit diversen weiterführenden Informationen und Kundenbeispielen verknüpft. »Ergänzt wird unsere iPhone App durch Links zu IBM Communities, Blogs und Twitter, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, sowohl mit IBM Experten als auch Geschäftspartnern über ihre Anforderungen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten«, führt Oliver Christian Nickels, IBM Marketing Manager Mittelstand Nord, weiter aus.
Beispielsweise kann die App den KMU damit helfen, die Lizenzkosten für Desktops zu optimieren, die heute bei durchschnittlich knapp 700 Euro pro Arbeitsplatz liegen. Die App schlägt dazu vier Schritte vor: Nach einer Analyse der Lizenzverträge hilft sie bei der Entscheidung, ob und wo sich ein Wechsel auf günstige Alternativen wie Open-Source-Programme lohnt. Anschließend werden als dritter und vierter Schritt die Optimierung des Clients sowie die Konsolidierung der Serverlandschaft empfohlen. Damit können die Lizenzverträge pro Desktop laut IBM in der Regel auf einen Schnitt von etwa 150 Euro pro Desktop gesenkt werden - bei gleicher oder sogar höherer Qualität der Anwendungen. Ebenso werden auch Themen wie die Verbesserung der Geschäftsprozesse oder die Energieeffizienz der IT ausführlich behandelt. Die App empfiehlt dem Unternehmen etwa den Einsatz energieeffizienter Prozessoren, Netzteile und Lüftersteuerungen, um Energie und Kosten einzusparen.
In den nächsten Monaten soll die App auch anhand von Kundenwünschen noch weiter entwickelt und erweitert werden. Ob es eine auf das iPad angepasste Version geben wird, war bisher nicht zu erfahren (natürlich kann die App dort schon jetzt in entsprechender iPhone-Größe und –Auflösung genutzt werden). Wie Nickels betont, hofft man dem Mittelstand damit ein allzeit verfügbares Informations-Instrument anzubieten: »Wir wollen mit unserer iPhone App unsere Mittelstandskompetenz überall und rund um die Uhr zur Verfügung stellen und zwar unabhängig von Angeboten, sondern individuell ausgerichtet an den konkreten Fragestellungen des Mittelstandes.«