Zum Inhalt springen

Services für die Cloud

Autor:Werner Veith • 29.4.2009 • ca. 0:50 Min

Service Management für die Cloud
Service Management für die Cloud

Bei den Cloud-Implementation-Services dreht alles um den praktischen Einsteig. Dazu gehört die Auswahl eines nicht kritischen Mix von Anwendungen (Workload) und die Standardisierung von Anwendungen und Systemen. Auch der Einsatz von Self-Service-Portalen fällt darunter. Hinter den Cloud-Delivered-Services verbergen sich Cloud-Services von IBM wie »Lotus Live«.

Das »Service Management Center for Cloud Computing« enthält nun auch den »Tivoli Service Automation Manager« und drei »Tivoli Service Security«-Pakete. Ersteres dient dazu eine virtuelle Infrastruktur automatisch einzurichten. Letztere sollen bei einer Cloud-Implementierung für Datenschutz, Identitätsmanagement und für Sicherheit bei Mainframes (z/OS) sorgen. Dahinter verbergen sich »Tivoli Data and Application Security«, »Tivoli Identity and Access Assurance« und »Tivoli Security Management for z/OS«. Das Service-Management-Center verwaltet Cloud-Services von der Definition bis zu dessen Ende. Der »Telelogic System Architect« hilft Unternehmen bei der Planung von Cloud-Computing.

Mittelständische Unternehmen bekommen Automatisierungshilfen in Form von zwei Appliances auf der Basis von X-Servern. Auf diesen läuft dann der »Tivoli Foundations Applications Manager« beziehungsweise der »Tivoli Foundations Service Manager«. Ersteres ist als Appliance für System- und Application-Monitoring gedacht. Die zweite Lösung zielt auf Service-Request-Management. »Tivoli Monitoring for Energy Management« arbeitet mit dem »Tivoli Business Service Manager« zusammen, um den Energieverbrauch direkt darzustellen.