IFA 2007: Komplettsystem mit HDD, HDMI und Scaler
Die neuen DVD-Systeme von Pioneer decken alle Wünsche für das multimediale Wohnzimmer ab: HDMI, Scaler, HDD-DVD-Recorder und Medienarchiv. Der Sound kommt auch nicht zu kurz.

Bei Komplettlösungen für das Wohnzimmer gibt es einen großen Vorteil: man muss sich keine Gedanken über die einzelnen Komponenten machen und ob sie zusammen passen. Die IFA-Modelle von Pioneer haben interessante Features.
RCS-LX60D:
Dieses System hat einen DVD-Multi-Recorder mit 250 GByte Festplatte. So kann das Fernsehprogramm direkt aufgenommen werden. Ist keine Anbindung per Satellit oder Kabel möglich, kann das System Fernsehen über DVB-T empfangen. Bild und Ton werden über HDMI ausgegeben und herkömmliches DVD-Material kann auf bis zu 1080p hochgerechnet werden. Das integrierte Medienarchiv lässt sich bequem steuern, denn das RCS-LX60D hat USB-Anschlüsse für ein Keyboard. Hier werden Mediadaten über UPnP eingelesen und abgespielt. Der Mehrkanal-Receiver hat 600-Watt Leistung und emuliert Surroundsound mit Stereoboxen, Centereinheit und Subwoofer.
Das System ist ab August im Handel und kostet 1250 Euro.
RCS-515:
Dieses System hat die gleichen technischen Grundlagen wie das RCS-LX60D kommt allerdings ohne Recorder auf den Markt. Zudem ist auch die Festplatte kleiner. Sie fasst 160 GByte. Das RCS-515 kostet 900 Euro und kommt ebenfalls ab August in die Läden.
DCS-363:
Das DVD-System DCS-363 hat ebenfalls HDMI, Videoscaler auf 1080p und eine USB-Schnittstelle. An letzteren können Speichersticks gesteckt werden und die Daten werden direkt abgespielt. Lesbar sind MP3s, WMAs und MPEG4-Videos. Natürlich darf der Dock zum Kultobjekt iPod nicht fehlen. Dort kann der Player aufgesteckt und als Musikbox genutzt werden. Unter dem Namen DCS-370 gibt es das System in Kürze als 5.1-Variante mit Standlautsprechern. Preise: 550 Euro (DCS-370) und 400 Euro (DCS-363).