Trend-Mirco Kommentar

In vier Schritten zu mehr Sicherheit bei Android

16. August 2011, 16:48 Uhr | Udo Schneider, Solution Architect beim IT-Sicherheitsanbieter Trend-Micro

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

In vier Schritten zu mehr Sicherheit bei Android

Darüber hinaus können Android-Anwender viel für die Absicherung ihrer mobilen Geräte tun, wenn sie vier einfache Sicherheitsregeln befolgen:

1. Nutzen Sie die eingebauten Android-basierten Sicherheitsfunktionen.
     Diese Einstellungen sind unter Settings und Location & Security zu finden. Es empfiehlt sich
     auch, die etwas zeitaufwändige Möglichkeit zu nutzen, das Gerät im inaktiven Zustand zu
     sperren, um dann mithilfe des Kennworts das Gerät wieder zu aktivieren. Des Weiteren gibt
     es mit der Fingerabdruck-Option den wohl sichersten Schutz vor fremdem Zugriff.

2. Deaktivieren Sie die automatische Wi-Fi-Verbindung.
     Der automatische Zugang zu offenen drahtlosen Netzen öffnet Tür und Tor für jeden, und
     lässt die Daten vom Smartphone frei durch den drahtlosen Router fließen.

3. Vergeben Sie keine Berechtigungen, deren Sinn Sie nicht verstehen.
     Die meisten Schädlinge wollen Zugriffsrechte auf eine ganze Reihe von Informationen auf
     dem Smartphone. Auf diese Weise kann die Schadsoftware auf dem Gerät Anrufprotokolle
     ändern, Textnachrichten überwachen und abfangen und vieles andere mehr.

4. Installieren Sie zusätzlich eine effektive mobile Sicherheits-App.
     Ein solcher zusätzlicher Schutz ist nötig, weil die Cyberkriminellen immer neue Wege finden,
     die vorhandenen Schutzmechanismen der Geräte auszuhebeln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. In vier Schritten zu mehr Sicherheit bei Android
  2. In vier Schritten zu mehr Sicherheit bei Android

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+