Theoretisch erlauben die Hochschulgesetze der Länder seit September, dass auch beruflich Qualifizierte ohne Abi-Zeugnis und Fachhochschulreife unter bestimmten Voraussetzungen studieren dürfen. Bei der W3L-Akademie ist der Studienbetrieb erfolgreich gestartet.
Selbst die Bundesagentur für Arbeit spricht von einem »Paragraphendschungel«, da jedes Bundesland de facto unterschiedliche Regelungen getroffen hat. »Wir haben uns jedoch sehr frühzeitig mit den juristischen Rahmenbedingungen beschäftigt und unsere Studienbedingungen erfolgreich angepasst. So sind wir eine der ersten Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die den Regelbetrieb für das Studium ohne Abi bereits aufgenommen hat«, erläutert Prof. Helmut Balzert, Gründer und Leiter der W3L-Akademie.
Für Studieninteressenten interessant: Das Online-Studium »Web- und Medieninformatik« der W3L-Akademie kennt keine Semester, studiert wird dann, wenn Zeit dafür vorhanden ist; ebenso lässt sich das Studium jederzeit beginnen. »Studieninteressenten mit Berufserfahrung wie Fachinformatiker, Informatikkaufleute oder Quereinsteiger können also ab sofort einsteigen«, betont Balzert. Sämtliche Vorlesungen stehen permanent auf der E-Learning-Plattform von W3L zur Verfügung. Online-Tutoren kümmern sich um die Belange der Studierenden in einer 1-zu-1-Betreuung, und es gibt pro Jahr mindestens fünf Prüfungstage, an denen sie Klausuren schreiben können.
Den Studienweg selbst führt die W3L-Akademie gemeinsam mit der FH Dortmund durch. Flexibilität herrscht auch bei den Studiengebühren: An der W3L-Akademie kauft man keine Semester, sondern die einzelnen Lehrmodule, also Inhalte. Das erfolgreich absolvierte Online-Studium qualifiziert zum »Web Business Architect«. Es vermittelt die grundlegenden Programmier- und Softwaretechniken und vertieft die Entwicklung von Web-Anwendungen.