Nagelneues Schulungszentrum
- Ingram Micros Weg zum VAD-Allrounder
- Nagelneues Schulungszentrum
- Mit Hochdruck an der Logistik arbeiten
Deshalb rechnet Adä nicht mit einem schnellen Eroberungszug des Distributionsriesen, sondern einem eher langsamen und kontinuierlichem Zulegen im Markt für beratungsintensive Produkte. »Zumal dieser Markt bereits schon von vielen guten Value Add-Distributoren besetzt ist«, so Adä. Ingrams Vorteil im Kampf um die Marktanteile sieht der Manager in der klassischen Ausrichtung des Unternehmens auf den SMB-Handel: »Wir sind der richtige Partner für die Hersteller, diese Themen in den SMBMarkt zu tragen.« Begeistert ist er von den eingeführten CRM-Lösungen in Dornach: So könne man jederzeit die richtigen Zielgruppen definieren und konkret auf deren Anforderungen abgestimmte Maßnahmen einleiten.
Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil sei außerdem, dass Ingram den Lebenszyklus eines Produktes, von der High-End-Lösung bis hin zum Commodity-Artikel, für den Hersteller-Partner komplett abbilden und den Kunden wiederum ein Komplett-Portfolio an Lösungen und Dienstleistungen jeder Entwicklungsstufe anbieten könne.
Damit der Traum vom omnipräsenten Broadsegmenter wahr wird, müssen allerdings die richtigen Strukturen geschaffen werden, wie Adä erklärt. »Der Value- Markt funktioniert anders als die klassische Broadline-Distribution«, weiß Adä. Deshalb hat Ingram Micro in Dornach ein nagelneues Schulungszentrum eingerichtet und investiert weiter in Vertriebs- und Beratungsexperten, die kompetent zu allen Themen Support leisten können, vom Presales über Consulting bis hin zur Unterstützung in der Projektphase.
Das inzwischen aus 23 Mitarbeitern bestehende Team, werde bereits zum Jahreswechsel um weitere Außendienstmitarbeiter aufgestockt. In der Value- Unit sind alle beratungsintensiven Lösungen zusammengefasst, mit Ausnahme der CAD-Produkte und der Networking-Lösungen. Uwe Kannegießer leitet den Bereich. Unter ihm gibt es zwei weitere Vertriebsleiter: Mike Cramer verantwortet das Geschäft mit IBM Software, Peter Kirchmer ist für alle anderen Lösungsbereiche zuständig.