Intel strukturiert um. Mit einer neuen Unternehmensstruktur will der Chiphersteller Intel seine Wachstumschancen im Markt erhöhen. Deswegen hat der Konzern zwei neue Geschäftsorganisationen ins Leben gerufen, die Intels Bestrebungen im Gesundheitsbereich und im weltweiten Distributionskanal unterstützen sollen.
Offenbar scheinen Umstrukturierungen bei IT-Konzernen momentan angesagt zu sein. Nach IBM und HP hat nun auch Intel angekündigt, dem Konzern eine neue Struktur zu verpassen. Intel erhofft sich dadurch stärker im Markt zu wachsen. Für Konkurrent AMD dürfte es dadurch noch schwieriger werden, Intel Marktanteile abzujagen. Gerade von der Gesundheitssparte sowie dem internationalen Distributionskanal verspricht sich der Hersteller gute Absatzmöglichkeiten Intel-basierter Technologien. Deswegen werden diese Sparten in Zukunft in zwei neu gegründeten Geschäftsbereichen unter der Leitung von Louis Burns und Bill Siu agieren.
Die Digital Health Group entwickelt künftig Geräte und erforscht die Geschäftsfelder für Intel-Architekturen in den Sparten Gesundheitsforschung, Diagnostik und Gesundheitspflege. Die Channel Products Group dagegen beschäftigt sich mit dem Verkauf von Intel-Produkten über Partner. Dadurch will Intel künftig auf die Anforderungen der Channelpartner in den verschiedenen lokalen Märkten besser reagieren.
Burns und Siu berichten and die Intel-Geschäftsleitung. Ebenso wie die Chefs der drei weiteren Geschäftsbereiche Mobility Group, Digital Enterprise Group und Digital Home Group. Die Mobility Group unter der Leitung von Sean Maloney und Dadi Perlmutter entwickelt Plattformen für Notebooks und andere mobile Geräte. Eine der Hauptaufgaben aber wird es sein, die Zusammenarbeit der einzelnen Geräte zu vereinfachen und benutzerfreundlicher zu gestalten. Der Entwicklung von Computer- und Kommunikationsinfrastruktur-Plattformen widmet sich die Digital Enterprise Group, für die Pat Gelsinger verantwortlich ist. Don Mac Donald übernimmt die Digital Home Group, die Computer- und Kommunikationsplattformen für das Digital Home entwickelt.
Mit der Neuordnung der Unternehmen wird der Marketing-Chef Jason Chen Intel aus familiären Gründen Ende Januar verlassen. Anand Chandrasekher übernimmt ab Februar diesen Posten. Die Umstrukturierung soll nach Angaben von Paul Ottelini, Intel President und COO, dem Hersteller helfen, den Wünschen der Kunden zu entsprechen. »Die neue Organisation wird dazu beitragen, unser Wachstum voranzutreiben, indem wir die Anforderungen des Marktes besser verstehen und erfüllen können, die Entscheidungsfindung beschleunigen und die Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse sicherstellen.«