Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation, Internet-of-Things

Intel zeigt "Technologien von morgen"

Intel lud am 7. Mai 2015 zum "Future Showcase" nach Berlin. Die Ankündigung mit den Technologien von morgen war etwas übertrieben, weil es zumindest Prototypen schon heute gibt. Eine Bildergalerie zu Intels Initiativen, um in neuen Anwendungen Fuß zu fassen.

Von Joachim Kroll • 11.5.2015 • ca. 0:50 Min

Intel Edison-Modul
Im Edison-Modul steckt unter anderem der Pentium-kompatible Quark-Prozessor. Mit diesem SoC will Intel insbesondere den Markt für Wearables erobern, wie hier mit dieser "Gips"-Schiene, die nicht aus Gips ist, sondern aus dem 3D-Drucker kommt.
© Joachim Kroll

Für die Demonstration der "Technologien von morgen" hatte sich Intel Berlin als Veranstaltungsort ausgesucht – wohl wegen der wachsenden, kreativen Start-up-Szene. Offensichtlich will Intel kreative Köpfe gewinnen, die auf Grundlage der Intel-Chips innovative Produkte und Apps entwickeln. Viele, aber nicht alle dieser Anwendungen sind "mobil". Und dass "mobil" nicht automatisch mit dem Mobiltelefon zu tun haben muss, zeigten die Demos auf eindrucksvolle Weise. Ein wichtiger Baustein vieler Anwendungsbeispiele ist Intels "Real Sense"-Technik, bei der mit einer Kombination aus Infrarot- und 2D-Kamera die Umgebung dreidimensional erfasst werden kann. Von der virtuellen Klaviertastatur über den 3D-Scan bis zur selbstfliegenden Drohne lässt sich damit vieles realisieren. Aber auch eher konventionelle Anwendungsbeispiele wie der schon existierende "Compute Stick" für Fernseher oder weiterentwickelte NUCs gab es zu sehen.

Anbieter zum Thema

Ein Hightlight der Demos war ein System zur Innenraum-Ortung. Ein paar streichholzschachtel-große Sensoren wurde von mehreren an der Wand angebrachten "Mini-Satelliten" geortet – auf weniger als 10 cm genau. Mit der Position der Sensoren waren Aktionen verknüpft: Leuchten ein- oder ausschalten, die Lichtfarbe ändern, eine Musikanlage einschalten. Außerdem wurden die Positionen der Sensoren auf einem Notebook-Bildschirm angezeigt.