Der Internet Explorer 8 wird um Schutzmechanismen verstärkt, die die Nutzer vor allzu viel Schnüffelei durch Unberufene verteidigen sollen. Ab heute ist dazu eine neue Beta-Version (2) verfügbar, die allerdings noch ihre Tücken hat.
Jeder, der in einem Internet-Cafe oder an einem fremden Rechner surft, hinterlässt automatisch Spuren. Wenn der Nutzer anschließend auch nicht daran denkt, den gesamten Verlauf zu löschen, kann der Nachfolger am PC leicht sehen, welche Seiten man selbst besucht hat. Um solchen Datenklau aus Unachtsamkeit weitgehend zu verhindern, verstärkt Microsoft jetzt die Datenschutzfunktionen der neuen Version des Internet Explorer 8.
Ab heute bietet Microsoft die neue Version Beta 2 des Internet Explorer 8 zum Download an. Insbesondere die vier neue »Inprivate«-Funktionen, das Inprivate Browsing mit den Zusätzen Inprivate Blocking und Inprivate Subscriptions sowie Delete Browsing History, sollen es künftig Dritten erschweren, das Nutzerverhalten nachzuvollziehen. Ebenso wurde die Kontrolle zum Löschen des Verlaufs um einige Optionen erweitert. Vorerst ist allerdings (wie üblich) noch etwas Vorsicht mit der Beta 2 geboten: Auf unserem Testrechner brachte die neue Version Windows XP völlig zum erliegen. Selbst im abgesicherten Modus erscheint nach dem booten nur noch die Meldung: »explorer.exe hat ein Problem festgestellt«, woraufhin der PC mit völlig leerem Desktop seine Arbeit einstellt.