Web vermischt Arbeits- und Privatleben
- Internet: Misstrauen bei den Alten, Liebe der Jugend
- Web vermischt Arbeits- und Privatleben

Im Web-Alltag verfließen auch die Grenzen zwischen Arbeitsleben und Freizeit immer mehr. So gaben rund zwei Drittel der Befragten an, das Web auch in der Freizeit zu nutzen - umgekehrt verwendeten rund die Hälfte der Nutzer das Web im Büro auch für private Zwecke auf. Hier, so Scheer, bestehe Regelungsbedarf. »Die Nutzer sind weiter als der Gesetzgeber, hier muss nach für beiden Seiten akzeptablen flexiblen Lösungen gesucht werden, die der zunehmenden Globalisierung gerecht werden und der Tatsache, dass Anwender anscheinend selbst keine strikte Trennung Freizeit-Beruf mehr wollen.«, so Scheer.
Hinsichtlich des Datenschutzes sahen die meisten Nutzer des Internet die Verantwortung hauptsächlich bei sich selbst, nur 44 Prozent sahen vor allem den Staat in der Pflicht. Die CeBIT beschäftigt sich in der Sonderschau Webciety (Halle 6) damit, wie die Nutzung von Internet und Web die Gesellschaft und die Lebensstile der Einzelnen verändert.