Walldorfer starten Kampagne

Investitionswelle: SAP bringt neue Mittelstandslösung

24. Januar 2007, 6:06 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Channelvertrieb noch unklar

SAP investiert außerdem in die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells, um bestehende Vermarktungskonzepte zu ergänzen. Zur Rolle des Channels machte das Unternehmen bisher noch keine näheren Angaben. Ohne die Hilfe indirekter Vertriebspartner wird SAP das neue Modell jedoch nicht zum Erfolg führen können.

Mit dem neuen Angebot will SAP vor allem mittelständische Firmen ansprechen, deren Anforderungen weder von traditionellen Softwareangeboten noch bestehenden On-Demand-Lösungen erfüllt werden. Laut Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP, soll die geplante Mittelstandslösung eine schnelle und mit geringen Risiken verbundene Implementierung, hohe Anpassungsfähigkeit sowie eine einfache Bedienung ermöglichen. Die neue Lösung nutzt die Vorteile einer service-orientierten Architektur und wird Kunden in einem so genannten »Try-Run-Adapt«-Modell (Ausprobieren, Einsetzen, Anpassen) angeboten. Dazu sollen verstärkt Möglichkeiten des Internet- und Telefonvertriebs genutzt werden.

Die Software kann angefangen vom regulären Tagesbetrieb bis hin zu Upgrades komplett von Extern per Remote Management verwaltet werden. Derzeit befindet sich die Lösung in der ersten Markterprobung. SAP will noch im laufenden Quartal weitere Details zur Produkt-Roadmap sowie ergänzende Einzelheiten bekannt geben.


  1. Investitionswelle: SAP bringt neue Mittelstandslösung
  2. Channelvertrieb noch unklar
  3. Neues Geschäftsmodell soll Einführung erleichtern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+