Walldorfer starten Kampagne

Investitionswelle: SAP bringt neue Mittelstandslösung

24. Januar 2007, 6:06 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Neues Geschäftsmodell soll Einführung erleichtern

»Wir kombinieren die Stärken der neuen Plattform, die SAP über die vergangenen drei Jahre entwickelt hat, mit einem neuen Ansatz für die Bereitstellung und den Einsatz von Software«, erläuterte Henning Kagermann. »Mit diesem Enterprise SOA-basierten Konzept erschließen wir zusätzliches Umsatzpotenzial und sichern kontinuierliches Wachstum«.

Anfang des Monats präsentierte SAP bereits die neue Enterprise SOA-basierte Version der SAP All-in-One-Lösungen (siehe CRN) , die den bestehenden Kunden und Partnern mehr Flexibilität, schnellere Einführungszeiten und einfachere Handhabung bieten. Bereits jetzt machen mittelständische Unternehmen 65 Prozent der SAP-Kunden aus. Die neue Lösung richtet sich an ein größeres Marktsegment im Mittelstand mit einem Potenzial von rund 15 Milliarden US-Dollar, das laut SAP bisher nicht in ausreichendem Umfang mit verfügbaren Geschäftsanwendungen versorgt wurde. Ein entsprechendes neues Geschäftsmodell soll laut Kagermann die Einführung der neuen Lösung in diesem noch unerschlossenen Marktsegment unterstützen. SAP plant insbesondere die Investition in neue Vertriebsstrategien sowie entsprechende Prozesse und Infrastrukturen, die auf das Volumengeschäft, neue Kundenbeziehungen und ein größeres, diversifiziertes Partnernetz ausgerichtet sind. Die Vermarktung, Organisation und das Multichannel-Konzept für die neue Lösung verantwortet der kürzlich geschaffene globale Geschäftsbereich Mittelstand unter Leitung von Hans-Peter Klaey.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com


  1. Investitionswelle: SAP bringt neue Mittelstandslösung
  2. Channelvertrieb noch unklar
  3. Neues Geschäftsmodell soll Einführung erleichtern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+