Der neue Web-Auftritt adressiere die unterschiedlichen Zielgruppen der IP500 Alliance und soll in allgemein verständlicher Sprache erklären, um was es geht: die Realisierung einer Hersteller-neutralen Kommunikationsplattform für smarte Gebäude. Gemeint sei eine Lösung, ähnlich einem Wireless-Local-Area-Network (WLAN), die in dieser Form noch nicht auf dem Markt erhältlich ist. Die Website erläutert unter anderem den technologischen Ansatz, beschreibt die Vorteile für Anwender, Hersteller und Betreiber, liefert Einsatzszenarien und verlinkt zu einem eigenen Bereich für Mitglieder.
Mit diesem Vorgehen der konkreten Lösungs-Entwicklung will die Alliance neue Wege gehen: „Anders als andere internationale Industrieverbände, die bereits drahtlose Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeautomation definiert haben, wird hier seit einigen Jahren in enger Kooperation mit allen Mitgliedern der IP500 Alliance sowie Zertifizierungsinstanzen wie dem VdS an einer gemeinsamen Lösung auf Basis der Anforderungen durch Hersteller und Anwendungen gearbeitet. Die neue IP500-Plattform wird damit alle notwendigen technischen Voraussetzungen für eine sichere, interoperable und gewerkübergreifende Vernetzung smarter Devices für sämtliche Bereiche in der Gebäudeautomation erfüllen“, heißt es aus Berlin.