Active-Sync ausgehebelt
- iPhone 3.1: Auch Apple kann »Bugs«!
- Active-Sync ausgehebelt
- iPhone und Exchange wieder zusammenbringen

Insbesondere für professionelle Anwender im Businessumfeld ärgerlich, sind auch neue Probleme bei der Daten-Synchronisation. So beschreiben im Forum DSLReport.com und dem Apple-Forum einige User Probleme, sich nach dem Update auf 3.1 überhaupt noch mit einem Exchange-Server verbinden zu können. Die Active-Sync-Funktion ist damit schachmatt gesetzt. Dabei melden sich betroffene iPhone mit der Fehlermeldung, das betreffende Gerät unterstütze nicht die erforderliche Verschlüsselungstechnik. Auch diese Verschlimmbesserung betrifft lediglich die Versionen vor dem iPhone 3GS.
Immerhin lässt sich diese Hürde durch eine Änderung der Sicherheitseinstellungen des Exchange-Servers beseitigen, wie Prince McLean vom Informationsportal Apple Insider in seinem Beitrag »Exchange enhancements in iPhone 3.1 cause some users grief« zeigt. Gleichzeitig geht er dort auf die genaueren Hintergründe der Synchronisationsprobleme ein und kommt zu dem Schluss, dass die Ursachen hauptsächlich darin liegen, dass die Hersteller von Endgeräten, wie Apple, Palm oder Ericsson, die Exchange-Client-Software nach Gutdünken »umbiegen«. So unterstützt beispielsweise Palm keine Sicherheitsregeln, die den Einsatz von PINs vorsehen. Bei der Version 3.1 des iPhone OS wird hingegen vorausgesetzt, dass sowohl der Exchange-Server als auch das iPhone die Verbindung mittels einer Hardware-gestützten Verschlüsselung schützen. Diese unterstützt das iPhone 3GS auch, nicht jedoch die älteren Versionen des Mobiltelefons.