Fehlende Unterstützung für Lotus und Novell
- iPhone für große Unternehmen noch nicht geeignet
- Fehlende Unterstützung für Lotus und Novell
- Sicherheitspolicies nur eingeschränkt
- Fazit

2) Die eingesetzte Groupware muss ActiveSync unterstützen: Push E-Mails und die vollständige Synchronisation von Kontakt- und Kalenderdaten sind nur über ActiveSync, also vor allem mit Microsoft Exchange möglich. Unternehmen, die eine andere Groupware wie bspw. Novell Groupwise oder Lotus Domino von IBM einsetzen, können das iPhone vorerst nicht an ihre Groupware anbinden und müssen für die Synchronisation von E-Mails auf Middleware von Drittanbietern oder den Browser-basierten Zugang zurückgreifen. Zwar kündigte IBM bereits zum Jahresbeginn einen iPhone Client an, dieser funktioniert aber nur online als WebClient, Push E-Mail ist nicht möglich.
3) Effizientes Device Management ist nur bei einer kleinen Anzahl von iPhones gewährleistet: Die vorhandenen Funktionen und Dienste für eine zentrale, unternehmensweite Administration sind für Firmen, die iPhones im großen Stil einsetzen wollen, nicht ausreichend. Nicole Dufft empfiehlt: »Unternehmen, die eine Vielzahl von Mitarbeitern mit dem iPhone 2.0 ausstatten wollen, sollten damit warten, bis eine umfassendere Administrierbarkeit gewährleistet ist. Ob durch Lösungen von Drittanbietern oder Funktionserweiterungen durch Apple, wird die weitere Marktentwicklung zeigen.«