Gartner-Prognose sieht keine Entspannung:

IT-Budgets bleiben auf dem Niveau von 2005

25. Januar 2010, 12:26 Uhr | Lars Bube
Die IT-Budgets stehen auch 2010 noch unter erheblichem Konsolidierungsdruck.

Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass die IT-Budgets 2010 nicht wieder steigen werden. Nach einer deutlichen Absenkung im vergangenen Jahr steht CIOs damit im Durchschnitt in etwa das selbe Budget zur Verfügung wie 2005.

Auch wenn die Konjunktur im Laufe des Jahres wieder leicht an Fahrt gewinnen soll, bleibt die Budget-Situation der meisten CIOs und IT-Verantwortlichen 2010 weiter schwierig. Nach einer durchschnittlichen Absenkung der IT-Budgets um 8,1 Prozent im vergangenen Jahr, rechnen die Analysten von Gartner in ihrer aktuellen Prognose für das laufende Jahr mit stagnierenden IT-Ausgaben in den Unternehmen. Allenfalls eine Steigerung um 1,3 Prozent, also nahe der Inflationsrate, ist laut ihrer neuesten Prognose zu erwarten. Damit müssen die meisten IT-Abteilungen in 2010 mit einem Budget auskommen, das auf dem Niveau von 2005 liegt.

Auch bei den Projekt-Prioritäten der IT-Verantwortlichen zeigt sich deshalb weiterhin ein großer Konsolidierungsdruck. Laut der Gartner-Studie haben Virtualisierungslösungen mit ihrem unmittelbaren Sparpotential den langjährigen Top-Kandidaten unter den Business-IT-Projekten, die Business Intelligence, in der Prioritätenliste der Verantwortlichen verdrängt:

1. Virtualisierung<br>2. Cloud Computing<br>3. Web 2.0<br>4. Netzwerke, Sprach- und Datenkommunikation (/UC)<br>5. Business Intelligence<br>6. Mobile Technologien<br>7. Daten-/Dokumentenmanagement und Storage<br>8. Service-orientierte Anwendungen und Architektur<br>9. Security-Technologien<br>10. IT-Management


  1. IT-Budgets bleiben auf dem Niveau von 2005
  2. Effizienzverbesserung durch Kollaboration und neue Technologien

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+