Auswirkungen des Fachkräftemangels

IT-Fachleute müssen härter arbeiten

8. Oktober 2012, 13:38 Uhr | Karl-Peter Lenhard
IT Job Board.de befragte IT-Spezialisten über die Auswirkungen des Fachhkräftemangels

Rund drei von vier deutschen IT-Fachleuten sehen sich angesichts des grassierenden Fachhkräftemangels einer höheren Arbeitsbelastung ausgesetzt. Wie IT Job Board.de in einer aktuellen Umfrage weiter ermittelt, hat sich dafür postiverweise für viele die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes und das Gehalt erhöht.

Wie die BITKOM in einer im vergangenen Juni veröffentlichten Studie verdeutlicht, leiden in der deutschen ITK-Branche mittlerweile 63 Prozent der Unternehmen unter Fachkräftemangel. Weiter ist die Zahl der offenen Stellen in der IT von Ende 2010 zu Ende 2011 um 36 Prozent auf insgesamt 38.000 noch zu vergebende Arbeitsplätze gestiegen.

Wie die Online-Fachstellen-Börse IT Job Board.de nun in einer Umfrage unter 334 IT-Fachleuten herausfand, lautet die eindeutigste Konsequenz aus dieser Entwicklung für Angestellte wie Freelancer härteres Arbeiten. So gaben 75 Prozent der Befragten an, dass ihre Arbeitsbelastung aufgrund des Fachkräftemangels gestiegen sei. Im Gegensatz zu ihren Arbeits- bzw. Auftraggebern hat die Personalverknappung auf dem IT-Markt für sie aber auch positive Folgen: Während knapp 30 Prozent der Studienteilnehmer angeben, dass ihr Arbeitsplatz durch den Fachkräftemangel sicherer geworden ist, erhalten 23 Prozent zudem höhere Gehälter.

Weitere Konsequenz des Personalmangels, von der insgesamt 27 Prozent der Teilnehmer berichten, ist eine vermehrte Kooperation ihrer Arbeits- bzw. Auftragsgeber mit Offshore-Dienstleistern. Meistvorgeschlagene Maßnahme, um ihm zu begegnen, ist vermehrte Werbung für IT-Studiengänge und –Ausbildungsberufe (64 Prozent). Weitere 31 Prozent sprechen sich dafür aus, die Frauenquote zu erhöhen (31 Prozent aller Teilnehmer und 56 Prozent der teilnehmenden Frauen). Knapp ein Fünftel der Umfrageteilnehmer schließlich befürwortet die gezielte Anwerbung von IT-Spezialisten aus dem Ausland.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+