Bei allem Optimismus haben die Unternehmen jedoch Erkenntnisse aus der Krise gezogen. Sie wollen sich von Fixkosten trennen und sich so flexibel wie möglich aufstellen. Weltweit planen 45 Prozent ihre Betriebskosten zu senken. Bei Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern sind es sogar 61 Prozent. Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus, kommentiert: »Die Absicht, neue Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein klares Zeichen. Unternehmen möchten für die neuen Geschäftsmöglichkeiten der sich erholenden Märkte gerüstet sein. Trotz dieses Optimismus zeigt unsere Umfrage auch, dass 41 Prozent der Unternehmen weiterhin versuchen, ihre Betriebkosten durch andere Mittel als Personalabbau zu reduzieren. Dies lässt auf einen weltweit eher vorsichtigen Optimismus schließen«. Barth geht davon aus, dass in Deutschland immer mehr Arbeitgeber ihren bestehenden und künftigen Mitarbeitern flexible Arbeitsmodelle anbieten. In Ländern wie Deutschland mit höherem Anteil an Teilzeitarbeit werde das der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Arbeitsmarkt sein.