Zum Inhalt springen

Starke Geschäfte im Business-Segment

Autor:Michaela Wurm • 26.9.2008 • ca. 0:50 Min

»Wir erwarten einen positiven Schub für den Umsatz in den verbleibenden drei Monaten des Jahres«: Winfried Materna
»Wir erwarten einen positiven Schub für den Umsatz in den verbleibenden drei Monaten des Jahres«: Winfried Materna

Ähnliche Erwartungen haben auch die von CRN befragten Händler. »Wir erwarten eine – derzeit schon spürbare – erhöhte Nachfrage nach Notebooks«, erklärt Ronny Steinhagen, Geschäftsführer des Nürnberger Systemhauses IT Works. Der Spezialist für Mobile IT konstatiert einen besonders starken Trend »weg vom festen Arbeitsplatz«. Gründe sind laut Steinhagen die Zurückhaltung der gewerblichen Kunden beim Windows- Betriebsystem Vista und die Einführung der neuen Intel-Plattform »Montevina«: »Systeme mit der Vorgänger-Plattform ›Santa- Rosa‹ sind derzeit im aggressiven Abverkauf. « Engpässe erwartet er bei Projektkunden, die den Wechsel zu Montevina verschlafen haben. »Aktuell eingepflegte Modelle werden knapp und die Neuen sind noch nicht getestet und freigegeben. Hier und da wird es Situationen geben, in denen Projektkunden noch Maschinen mit der Santa-Rosa-Plattform, wegen Imagekompatibilität ordern werden.« Aus diesen Gründen erwartet er einen deutlich gebremsten Preisverfall im Business-Segment: »Wir erwarten kaum bis minimale Preissenkungen im B-2-B-Markt.«

Überhaupt rechnen die im Business-Segment aktiven Fachhändler mit einem starken vierten Quartal. »Wir arbeiten intensiv für die öffentliche Verwaltung, hier werden Projekte oft erst im vierten Quartal vergeben. Wir erwarten daher einen positiven Schub für den Umsatz in den verbleibenden drei Monaten des Jahres«, erklärt Winfried Materna, Geschäftsführer des Dortmunder Systemhauses Materna.