Zum Inhalt springen

IT-Investionen: Mit Leasing zur Quadratur des Kreises

Wie die Analysten von Experton festgestellt haben, setzen sich viele IT-Verantwortliche kaum mit dem Thema Leasing auseinander. Zehn Vorteile von Leasing-Modellen sollen ihnen deshalb zeigen, dass damit Balance zwischen Sparen und IT-Infrastruktur-Ausstattung möglich ist.

Autor:Lars Bube • 23.2.2009 • ca. 1:00 Min

IT-Leasing-Modelle können Potential zum Sparen erschließen
Inhalt
  1. IT-Investionen: Mit Leasing zur Quadratur des Kreises
  2. Kosten für Altgeräte vermeiden

Durch die internationale Banken- und Wirtschaftkrise wächst derzeit der Druck auf die Unternehmen, Kosten zu sparen, wo nur möglich. Allerdings lässt sich an dieser Schraube, gerade in der IT-Abteilung, auch nicht beliebig drehen, da eine funktionstüchtige IT-Infrastruktur mittlerweile ein zentraler Punkt für den Geschäftserfolg ist. Experton sieht daher im Leasing momentan eine gute Möglichkeit, die Balance zwischen beiden Anforderungen zu halten und hat zehn Vorteile des Leasings zusammengefasst.

Zu diesen zehn Vorteilen von Leasing-Modellen gehört etwa, dass vorab keine Investitionen notwendig sind. Weiter lassen sich damit auch Budgetbegrenzungen umgehen und es gibt die Möglichkeit von zusätzlichen Services. Außerdem ist ein besseres Finanzmangement möglich, während gleichzeitig kein Eigentum an den IT-Ausrüstungsgegenständen entsteht. Allerdings räumt Experton ein, dass nicht alle Unternehmen diese Vorteile von Leasing nutzen können. Umso wichtiger ist es, sich vor einer Entscheidung über die Finanzierung damit auseinander zu setzen, um keine Chancen zu vergeben.

Während bei einem Kauf von IT-Ausrüstung unmittelbar hohe Kosten anfallen, verteilen sich beim Leasing Nutzen und Kosten über den gleichen Zeitraum. Im Gegensatz zu einem Finanzierungskauf belastet Leasing auch nicht die Kreditlinien des Unternehmens. Mit Leasing kann ein Unternehmen IT beschaffen, ohne dass es die Bargeldreserven angreift. Operating-Leasing taucht zudem nicht in der Bilanz auf. Gerade Unternehmen mit einem geringen Kreditranking ist Leasing eine Möglichkeit, da der Leasing-Geber in Besitz der IT-Ausrüstung bleibt, was mögliche Verluste verringert.