Die höchsten Ausgaben für IT wird sich auch in diesem Jahr den Prognosen von Gartner zufolge mit rund 390 Milliarden Dollar der Bankensektor leisten. Die höchste Wachstumsrate erwarten die Gartner-Analysten mit 4,7 Prozent allerdings bei Energieversorgungsunternehmen und mit vier Prozent bei nationalen und internationalen öffentlichen Auftraggebern. Auch Medien- und Serviceunternehmen dürfen in diesem Jahr recht spendabel sein und ihre IT-Ausgaben um 3,6 Prozent steigern. Am unteren Ende der Skala stehen dagegen lokale und regionale öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen aus dem Transportwesen. In den beiden Branchen erwartet Gartner einen Anstieg der IT-Ausgaben nur um 1,7 beziehungsweise 1,9 Prozent.
Für das Jahr 2011 geht Gartner von einem Wachstum der IT-Ausgaben um 3,5 Prozent aus. Allerdings empfehlen die Analysten IT-Unternenmen, die wirtschaftliche Entwicklung und deren Auswirkungen auf die IT-Ausgaben mit Vorsicht zu beobachten. »Technologiefirmen müssen für den schlimmsten Fall vorbereitet sein, in dem die IT-Märkte stagnieren und sich öffentliche Auftraggeber einen Sparkurs auferlegen«, sagt Kenneth Brant, Research Director bei Gartner. Er empfiehlt Technologiefirmen auch weiterhin auf IT-Lösungen zu setzen, die eine Kostenoptimierung bieten.