Managed Services und Project Services im Mittelpunkt
- IT-Projekte: Erfolgreich dank Global Delivery und Expertenwissen
- Managed Services und Project Services im Mittelpunkt
Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels müssen Dienstleister schnell in der Lage sein, international geeignete IT-Spezialisten für ein Projekt rekrutieren zu können. Die Studie zeigt auf, dass sich bei komplexen und kritischen Projekten der Trend zu Managed Services abzeichnet. Hier bevorzugen die Unternehmen gemischte Teams aus internen und externen Mitarbeitern unter eigener Regie.
Aber nicht nur Managed Services stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Auch Project Services, also Dienst- und Werksverträge für IT-Projekte mit externen Beratungs- und Service-Unternehmen, werden von rund 90 Prozent der befragten Unternehmen in Anspruch genommen. Freiberufliche IT-Berater, Software-Entwickler und andere Spezialisten kommen bei rund 94 Prozent der Studienteilnehmer zum Einsatz.
Vor allem der Know-how-Transfer bildet den Anreiz für den Einsatz externer Kräfte. Zudem wird die Möglichkeit geschätzt, Kapazitäten auszugleichen, Bedarfsspitzen abzudecken und Ressourcenengpässe auszugleichen. Auch das Ziel der Reduzierung von Kosten und allgemein geringere Projektkosten bewirkt die Einschaltung externer Dienstleister.
Für die Zukunft ist für viele der befragten Unternehmen vor allem wichtig, durch den Einsatz externer Dienstleistungen einen entscheidenden Mehrwert für das Unternehmen zu stiften. Effiziente Geschäftsprozesse sowie die Fähigkeit, diese Prozesse schnell an neue Produkte und Dienstleistungen, aber auch an neue Wettbewerbs- und Marktsituationen anpassen zu können. »Think global, act fast« ist hier also die Maxime.