Zum Inhalt springen
Digitalkameras im IT-Channel

Unterschiedlichste Geschäftsfelder für Digitalkameras

Autor:Nadine Kasszian • 17.6.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. IT-Reseller punkten mit Beratung und Zubehör
  2. Lagerhaltung lohnt sich für Reseller nicht
  3. Unterschiedlichste Geschäftsfelder für Digitalkameras

Die Kundschaft des IT-Fachhändlers ist zudem eine ganz andere als die des Fotofachhandels. Der klassische Fotograf kauft nach wie vor beim Fotofachhandel ein – das ist ein Absatzmarkt, den ein IT-Reseller nur zu einem sehr kleinen Teil besetzen kann. Allerdings können Kameras im Projektgeschäft eine Rolle spielen, wenn der Kunde diese für den gewerblichen Sektor nutzen will oder sich einfach als Büroausstattung einige Kameras zulegt. »Im SMB-Bereich werden Kameras zur Dokumentation oder Qualitätssicherung benötigt «, erklärt Vertriebsleiter Hans-Jürgen Schneider von Dexxit. Arztpraxen benötigen Aufnahmen zur Dokumentation von Krankheitsbildern. Hier können Reseller punkten, wenn sie Sicherheits- und Datenschutzaspekte gleich in eine Komplettlösung integrieren. Ähnliches gilt für Kfz- Werkstätte, Gutachten für Versicherungsfälle oder auch für Logistikunternehmen im Schadensfall. Für Schneider gibt es die unterschiedlichsten Geschäftsfelder für Digitalkameras, die der Händler nur erschließen muss. Der Vorteil: Der Reseller bedient seinen Kunden ohnehin schon in Sachen IT-Infrastruktur. Über die Schnittstelle der IT ist der Zugang zum Kunden schon da, jetzt geht es nur noch darum, die Produkte – am besten eingebunden in eine Lösung – richtig zu platzieren.

_______________________________

INFO

www.bhs-binkert.de

www.comline.de

www.dexxit.de

www.photoindustrie-verband.de