Zum Inhalt springen

Glossar: Angriffstechniken

Autor:Bernd Reder • 19.12.2008 • ca. 0:40 Min

Beim Clickjacking werden Klicks auf einer angezeigten Oberfläche auf eine dahinter liegende Bedienoberfläche übertragen. So ist es beispielsweise möglich, mit den Mausklicks aus einem Online-Spiel Einstellungen von Web-Anwendungen oder die Eigenschaften des Flash-Players zu ändern. In einer Demoanwendung wurde so die Webcam eines Rechners aktiviert.

Per Cross Site Scripting wird Script-Code in URLs, Foreneinträgen oder in gekaperten Datenbanken hinterlegt. Um den Script-Code auszuführen, genügt ein Klick auf den präparierten Link beziehungsweise das Öffnen einer präparierten Web-Seite, Bei der Cross Site Request Forgery (auch als Session Riding bekannt) werden nicht autorisierte Anfragen an eine Web-Anwendung gesendet. So lassen sich beispielsweise Einträge in Foren vornehmen oder E-Mails aus dem Web-Mailer lesen, erstellen und verschicken. Viele Webanwendungen basieren auf SQL-Datenbanken. Die Nutzereingaben der Web-Anwendungen können SQL-Code enthalten, der, wenn er nicht gefiltert wird, von der Datenbank ausgeführt wird. In diesem Fall spricht man von SQL-Injection. Auf diese Weise lassen sich Datenbanken ausspionieren, verändert oder gar löschen.