Zum Inhalt springen
Lazy Friday: Gläserne Bürger und Kunden

Einladung zum zocken: Darf’s nicht ein bisschen mehr Risiko sein?

Autor: Bernd Reder • 9.10.2008 • ca. 0:25 Min

Da verging selbst Werbeonkel Günther Jauch das Lachen: Daten vonKunden der SKL wanderten in dunkle Kanäle.
Da verging selbst Werbeonkel Günther Jauch das Lachen: Daten vonKunden der SKL wanderten in dunkle Kanäle.

Ähnlich wie Lotto bietet die Süddeutsche Klassenlotterie bestenfalls »Zocken für Oma und Oma«. Von wegen Thrill, Sex und Rock ’n Roll. Aber Großpapa wird sich mit Sicherheit gewundert haben, als er auf einmal Werbeanrufe von Spielhöllen oder Online-Poker-Portalen bekam (»Woher die nur wissen, dass ich gerne mal mit dem Feuer spielen würde?«).

Tja, woher nur? Mitte August stellte sich der Polizei ein ehemaliger Telefonwerber der SKL. Er hatte rund angeblich zwischen 1,5 und 2,5 Millionen Datensätze von SKL-Kunden kopiert und mehrmals an diverse Interessenten verhökert. Glückwunsch, das reicht für einen soliden dritten Platz.

Zahl der Datensätze: 1,5 bis 2,5 Millionen.