Zum Inhalt springen

Multiplexing für das Serverrack

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Kampfansage an Cisco
  2. Multiplexing für das Serverrack

Bereits vor einigen Wochen stellte HP Flex-10 vor, eine Multiplex-Technik, die ebenfalls energiesparende Wirkungen entfalten soll: Blades, insbesondere virtualisierte, brauchen zu ihrer Vernetzung mit der übrigen Infrastruktur mehr Ein-/Ausgabemöglichkeiten. Flex-10 virtualisiert nun die 10-GBit/s-Netzwerkverbindungen im Blade-Chassis, sodass mehrere Server über eine Karte angebunden werden können. Praktisch realisieren zwei Komponenten das Konzept: HPs Server-Netzwerkkarten für 10 GBit/s lassen sich in mehrere FlexNICs, also virtuelle Netzwerkkarten, aufteilen. Jeder FlexNic wird vom System als individuelle Netzkarte mit eigenem Treiber betrachtet und kann Daten in Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 10 GBit/s übertragen, wobei der Minimalschritt 100 MBit/s beträgt. Zweite Komponente ist das Netzwerk-Blade BL495c mit nur einer Höheneinheit. Das Gerät unterteilt einen einzigen Netzwerkport mit 10 GBit/s in vier separate Verbindungen. Jeder Serverport lässt sich in 100-MBit-Schritten bis 10 GBit/s an den realen Bedarf der angeschlossenen virtuellen Server anpassen. Gegebenenfalls wird die Bandbreite dabei über mehrere Verbindungen gespreizt. Andererseits können bis zu vier Server-NICs ihre Daten gemeinsam über einen der vier Links leiten. In das neue HP-Blade ProLiant BL495c sind bereits Flex-10-Funktionen integriert.