Zum Inhalt springen
China und Brasilien fortschrittlicher

Deutschland schlechter als China, Brasilien und Russland

Autor: Elke von Rekowski • 19.1.2011 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Kaum Frauen in den Chefetagen deutscher Firmen
  2. Deutschland schlechter als China, Brasilien und Russland

Im EU-Vergleich liegt Deutschland beim Frauenanteil in den Aufsichtsräten aufgrund der Mitbestimmungsregelungen im Mittelfeld. Bei den Vorständen sieht es hingegen besonders düster aus: Schweden, Frankreich und die USA, aber auch China, Brasilien und Russland: In allen diesen Ländern finden sich mehr Frauen in Vorstandsposten als in Deutschland.

»Am besten wäre es, wenn die Unternehmen selbst mehr Frauen in Führungspositionen berufen«, sagt Holst. Dies sei in deren eigenem Interesse – denn Studien zeigen, dass mehr Frauen an der Spitze sich auch für das Unternehmen rechnen. Zudem dürfte die öffentliche Zustimmung zu einer gesetzlich festgelegten Quote wachsen, solange die Unternehmen nicht selber für mehr Frauen in Spitzengremien sorgen.