Broadliner beruhigen andere Hersteller
- Kehrtwende: Dell setzt jetzt doch auf Distribution
- Broadliner beruhigen andere Hersteller
Daher auch die Beruhigungspillen von Ingram Micro und Tech Data: Beide Distributoren sichern ihren Hersteller-Partnern zu, die neue Vereinbarung mit Dell habe keinerlei Einfluss auf die bestehenden Geschäftsbeziehungen und sei eher als zusätzliche Geschäftsmöglichkeit zu bestehen.
Im Juni 2008 zog Dell ein positives Zwischenfazit über seine Channel-Initiative: Vier Monate nach dem Start des ersten Dell-Partnerprogramms in Europa, Mitte Februar, zeigt sich Josh Claman, der europäische Channel-Chef des Herstellers, mit der Entwicklung zufrieden: 16.000 Partner hätten sich seither weltweit neu registriert. Zahlen für Europa oder einzelne Länder will Claman nicht nennen.
Aber 40 Prozent der Neuzugänge in Europa seien Partner, die zuvor keine Geschäfte mit Dell gemacht hätten, betont Dells EMEA-Channel- Chef. Dadurch habe Dell seinen weltweiten Partner-Umsatz von neun Milliarden US-Dollar, mit damals noch rund 30.000 Partnern erzielt.
Einen Vertrieb über Distribution schloss Dell bislang kategorisch aus: Der damalige Europachef Josh Claman sagte noch im Februar 2008, dass es einen Vertrieb über die Distribution definitiv nicht geben werde. Als Direktvermarkter sei Dell entsprechend aufgestellt, um auch ein paar Tausend Solution Partner direkt zu betreuen. Das gilt nun nicht mehr.
Tripp der Redaktion
Dells Vertriebsstrategie über den Channel im CRN-Forum - teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit: