Kluge Köpfe ziehen nach München und Hamburg
Die attraktivsten Jobs für hochqualifizierte Arbeitskräfte gibt es offenbar in Hamburg, München und Bremen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Für die Studie erfassten die Forscher nicht nur die reinen Umzüge, sondern auch die Wanderungsströme mit gleichzeitigem Wohnort- und Arbeitsortwechsel in den Jahren 2000 bis 2007. Die Ergebnisse zeigen: Fast 40 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern. Besonders die großen Metropolen fungieren als Arbeitsmarktzentren. Bei den Wohnortwechseln, die auch mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden sind, verzeichnen Hamburg, München und Bremen gerade bei Hochqualifizierten Gewinne. Dem gegenüber erreichen Stuttgart und Frankfurt zwar bei den mittelqualifizierten und geringqualifizierten Arbeitnehmern Zuwächse, Akademiker ziehen dort jedoch weniger häufig hin. Dortmund, Essen, Dresden und Leipzig bieten anscheinend besonders wenig Job-Perspektiven: Diese Städte weisen bei den Arbeitskräften aller Qualifikationen Verluste auf.