Kommunikation, Zusammenarbeit und Content Management: Open Source im Kommen (Fortsetzung)
- Kommunikation, Zusammenarbeit und Content Management: Open Source im Kommen
- Kommunikation, Zusammenarbeit und Content Management: Open Source im Kommen (Fortsetzung)
Großartige Software für eine niedrige Gebühr ist jedoch nicht genug: die unterstützende weiche Infrastruktur aus Dokumentation, Schulung und Service-Level-Vereinbarungen, die Anbieter patentrechtlich geschützter Software seit Jahren bereitstellen, muss ebenfalls vorhanden sein. Zum Glück kommen neue Herangehensweisen auf, die vertrauten Support nach der Art großer Unternehmen für Open-Source-Projekte schaffen. Unternehmen wie Alfresco, Acquia, Liferay, OpenLogic und SpringSource bieten rund um die Uhr Support, SLAs und Rechtsschutz und ermöglichen es dadurch IT-Abteilungen von Anwenderunternehmen, eine größere Auswahl von 3C-Produkten zu nutzen. OSS trägt zu einem wachsenden 3C-Markt bei, in dem Anbieter von Software als Dienstleistung (Software as a Service, SaaS) – beispielsweise Google und Cisco Systems/WebEx Communications – und Microsofts SharePoint aufkommende Kräfte sind, die ernst genommen werden sollten. Es ist zu erwarten, dass diese scharfe Konkurrenz und mehr Wahlmöglichkeiten dazu führen, dass die Kosten sinken, und der Druck auf Softwareanbieter, Neues auf den Markt zu bringen, steigt. Schnelle Wettbewerber werden voraussichtlich mehr Produkte mit OSS auf den Markt bringen. Open Source wird den jetzt schon umkämpften 3C-Markt weiter anheizen. Und wo es Konkurrenz gibt, da gibt es auch Preisunterschiede, die den Kunden der Unternehmen zugute kommen. Wachsendes Interesse an Open-Source-3C ist ein Zeichen dafür, wie der Open-Source-Markt im Allgemeinen wächst und reift. Die Grundhaltung zu Open Source ändert sich offenbar und praktische Bedenken der Unternehmen werden allmählich berücksichtigt. Und das führt dazu, dass Open Source den Markt beeinflusst. Der Bedarf für IT-Innovationen war vielleicht noch nie so groß wie heute, aber die Kosten geeigneter Produkte bewährter Softwarehersteller sind den Anwenderunternehmen oft zu hoch. Open Source kann hier für Abhilfe sorgen.
Larry Cannell ist Analyst bei dem amerikanischen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Burton Group.