Komsa:Zwei Distributionsverträge für IP-Telefonie. Ab sofort bietet Kosma seinen Partnern die Möglichkeit, Lösungen für Internet-Telefonie zu vermarkten. Der sächsische TK-Distributor hat Produkte des US-Herstellers Grandstream und die Lösung Flyfone im Angebot.
»Wir wollen dem Fachhandel die Chance bieten, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen und von dem sich etablierenden Markt zu profitieren«, erklärte Rolf Mittag, Leiter DataVoice bei Komsa. Für den TK-Fachhandel sei dieses Segment gleich aus zwei Gründen interessant: »Weil es zum einen ein echtes Zusatzgeschäft bietet, zum anderen, weil im nächsten Schritt die Integration in bestehende TK-Systeme ansteht« erläutert Mittag.
Ab sofort sind die Internet-Telefonie-Produkte des US-Herstellers Grandstream, über Komsa zu beziehen. Verfügbar sind bereits ein so genanntes »SIP-Telefon« und ein Adapter für ein analoges Telefon (ATA). Damit ist der Nutzer eines deutschen Internet-SIP-Diensteanbieters, wie beispielsweise Sipgate auch über das klassische Telefon erreichbar. Für die Nutzung dieser Produkte wird eine Bandbreite von etwa 100 kbit/sek benötigt. Gespräche, die zu einem anderen Internet-Nutzer gehen und innerhalb des Internets bleiben, sind in der Regel kostenlos.
Durch sehr niedrigen Bandbreitenbedarf soll sich die Lösung »Flyfone« auszeichnen, die Komsa ebenfalls ab sofort anbietet. Damit ist Internet-Telefonie über ein analoges Modem möglich. Weil das Angebot über einen amerikanischen Betreiber läuft, sollen Nutzer von den günstigen US-Verbindungskosten profitieren. Sie sind damit allerdings unter ihre deutschen Nummer nicht erreichbar. Internet-interne Verbindungen sind auch mit Flyfone weltweit kostenlos möglich.