Lancom wächst trotz Krise
2008 konnte Lancom trotz krisenhafter Entwicklungen der Wirtschaft um neun Prozent zulegen. 2009 ist weiteres Wachstum geplant, unter anderem im Bereich Einzelhandel. Zur CeBIT kommen zahlreiche neue Produkte.
Der deutsche Netzwerk- und WLAN-Spezialist Lancom hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um neun Prozent auf 21,7 Millionen Euro ausweiten. Auf dem WLAN-Markt ist der Hersteller nach Daten der gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit acht Prozent Marktanteil in Deutschland Nummer Drei nach Cisco und Netgear, bei Routern Nummer Zwei nach Cisco. Der Hersteller will auch weiter im Geschäftskunden segment expandieren, in diesem Jahr, wie Geschäftsführer Ralph Koenzen, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens im Gespräch mit InformationWeek betonte, besonders im Bereich großer Unternehmen wie Handelsketten. Das erwartete Wachstum beziffert Koenzen auf über zehn Prozent.
Auf der Cebit sollen eine Reihe neuer Produkte auf den Markt kommen.Im WLAN-bereich bringt der Hersteller mit den Access Point L-315agn ein System mit zwei Funkkarten für die Standards 802.11a und 802.11bg, so dass sich etwa ältere sauber von neueren oder Daten- von Telefonieübertragung trennen lassen. Neu sind auch ein USB-Adapter für den schnellen 802.11.n-Standard und der Hochleistungs-WLAN-Controller WLC-4100 für die Steuerung von bis zu 2.000 Access Points. Außerdem hat Lancom die Zulassung zur Errichtung breitbandiger Richtfunkstrecken erhalten. Diese Technologie dient unter anderem der Internetanbindung abgelegener Gegenden. Im Rounter- und Switchbereich bringt Lancom mit dem 9100 VPN ein Gateway für maximal 1.000 VPN-Tunnel und einen ADSL2+-/802.11n-Router. Schließlich steht ein 24-Port-Gigabit-Switch auf dem Programm, mit dem der Hersteller vor allem Virtualisierungsumgebungen unterstützen möchte.
CeBIT: Halle 13, Stand C34