Mit Trace Engine 3.0 stellt Lawson eine Lösung vor, die speziell für die Anforderungen von Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen konzipiert wurde. »Damit unterstützen wir die Branche dabei, die Produktqualität zu verbessern und mögliche Risiken bei der Nahrungsmittelsicherheit und -qualität zu verhindern«, beschreibt Marketing Direktor Dieter Roskoni das Einsatzszenario für die Lösung. Trace Engine ist ein Web-basiertes Rückverfolgungssystem, das sowohl mit Lawson-ERP-Systemen, als auch mit denen anderer Hersteller sowie Landwirtschafts- oder Nahrungsmittellaborsystemen eingesetzt werden kann. Auf diese Weise lassen sich Nahrungsmittelketten vollständig nachvollziehen, angefangen vom Ursprung eines Nahrungsmittels, über sämtliche Details der Produktions- und Transportkette bis hin in die Regale des Einzelhandels. Gammelfleisch und Lebensmittelskandalen soll damit mittel- bis langfristig die Basis entzogen werden.
Geschäftsprozesse optimieren Für Kunden aus dem Bereich der Fertigung und des Handels hat Lawson den ProcessFlow Integrator konzipiert, ein Zusatzprodukt zum hauseigenen Enterprise Management System. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu erstellen sowie festzulegen, wie Daten zwischen Geschäftsanwendungen von Lawson, Drittanbietern oder direkt mit Partnern und Kunden gemeinsam genutzt werden können. Der webbasierte ProcessFlow Integrator ermöglicht die Geschäftsprozessautomatisierung und ist auf die Optimierung ereignisgesteuerter Prozesse, beispielsweise im Supply Chain Management ausgerichtet, so der Hersteller.