Wer in südlichen Regionen oder Asien Urlaub macht, weiß bestens Bescheid: Vermeintliche Rolex-Uhren, Lacoste-Polohemden oder auch iPhones sind dort für einen Spottpreis zu bekommen. Schade nur, wenn sich das T-Shirt nach dem ersten Waschen in einen Putzlappen verwandelt oder das iPhone leider nicht fürs Telefonieren taugt. Wir stellen einige besonders putzige und dreiste Produkt-Fakes vor.
Für den sportiven Menschen: von Fuma bis Hike
Sport ist Mord, vor allem für die dahin schwindende Zunft der Raucher. Doch der bekannte Sportartikelhersteller »Fuma« hat ein Herz für qualmende Zeitgenossen, die trotzdem sportiv auftreten möchten: ein Shirt mit einer leicht abgewandelten Version der Raubkatze. Die ideale Symbiose aus Sport und Spaß.
Doch offenbar haben auch Nike und Adidas Zweit-Labels ins Leben gerufen, wie die Badeschlappen von »Hike« und die Sporttasche von Abcids belegen. Dabei will »Adidoss« allem Anschein nach auch noch in die IT-Branche einsteigen - mit einem revolutionären Betriebssystem auf Kommandozeilenbasis, das bereits in die Jacke integriert ist.